Die meisten nicht-verschreibungspflichtigen Arzneimittel werden von den gesetzlichen Krankenkassen seit einigen Jahren nicht mehr erstattet.
Wenn der Arzt solche Präparate jedoch auf dem Grünen Rezept (oder auf Privatrezept) empfiehlt, kann der Patient die Kostenrückerstattung bei seiner Krankenkasse anfragen. Für die Kostenrückerstattung sind zumeist das Rezept und die Quittung bei der Krankenkasse einzureichen. Je nach Krankenkasse wird ein Teil oder auch der volle Kaufpreis erstattet. Die erstatteten Beträge liegen zwischen 25 und 500 Euro pro Kalenderjahr, abhängig von der Krankenkasse.
Ob und in welchem Umfang Ihre Krankenkasse diese freiwillige Leistung anbietet und welche Bedingungen dafür gelten, können Sie direkt hier nachsehen.