Die meisten Betroffenen leiden außerdem unter Blähungen, Völlegefühl, Durchfall und/oder Verstopfung. Die Beschwerden sind chronisch, beschwerdefreie oder -arme Intervalle können sich abwechseln mit Perioden, die durch anhaltende Beschwerden gekennzeichnet sind. Wer unter funktionellen Darmbeschwerden* leidet, hat meist schon mehr als einen Besuch beim Arzt hinter sich.
Die Störungen umfassen oft nicht nur den Darm, sondern den gesamten Verdauungstrakt, das heißt auch der Magen ist in Mitleidenschaft gezogen und die ganze Verdauung ist durcheinandergeraten. Typisch für funktionelle Darmprobleme* ist, dass die Magen-Darm-Beschwerden während des Schlafs in der Regel keine Probleme machen - anders als beispielsweise bei chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. So lästig und unangenehm funktionelle Störungen sein mögen: Gefährlich sind sie nicht. Aber sie können Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.