Bei andauernden oder immer wiederkehrenden Oberbauch-Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen und eine gezielte Untersuchung durchführen lassen. Mögliche Ursachen können beispielsweise im Darm liegen, da sich ein Teil des Darms auch oberhalb des Bauchnabels befindet. Falls als zusätzliches Symptom Durchfall oder Verstopfung auftritt, könnte auch ein Reizdarmsyndrom der Auslöser sein.
Bei einigen Betroffenen mit Magenproblemen findet sich das Bakterium Helicobacter pylori im Magen. Es verursacht Übelkeit, Druck- und Völlegefühl. Eine Helicobacter-Besiedlung des Magens kann zu einer dauerhaften Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis) führen. Die Bakterien verstärken zusätzlich die Bildung der Magensäure. Helicobacter lässt sich leicht mit einer Magenspiegelung nachweisen und mit Hilfe einer medikamentösen Behandlung wirksam bekämpfen.
Eine Magen-Darm-Grippe macht manchmal auch Beschwerden im Oberbauch. In der Regel kommen dann aber weitere Symptome wie Erbrechen, Durchfall und/oder Fieber hinzu. Infektionsbedingte Magen-Darm-Erkrankungen treten aber eher akut auf, beim Reizmagen handelt es sich um eine chronische Störung.
Erst wenn eine ernsthafte Erkrankung ausgeschlossen ist, können Sie Ihren persönlichen Symptomen näher auf den Grund gehen.